– Im zweiten Teil des Winter Check-ups geht es um Motor, Elektrik und Reifen. Wir haben Wolfgang Gerlach von AS-Motor gefragt, was es zu beachten gibt.
– Wir erklären, warum Vorbau-Kamera-Monitor-Systeme bei kommunalen Fahrzeugen Sinn machen und auf welches Prüfzeichen beim Kauf geachtet werden sollte.
– Die Montage und Demontage von Reifen können mit Gefahren verbunden sein. Wer sich darauf einlässt,sollte seine Fähigkeiten richtig einschätzen können.
– Jede Sägekette unterliegt Verschleiß. Deshalb muss regelmäßig die Kettenspannung angepasst sowie die Schärfe der Kette geprüft und nachgebessert werden.
– Am 24.11.2016 veranstaltet der Verband der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik e. V. (VDBUM) den Branchentreff „Werkstatt- und Bauhof-Management“ in Elfershausen in der Nähe von Bad Kissingen.
– Zeitgleich mit der Umfirmierung zur Leybold GmbH ist Anfang September auch der e-Shop des Kölner Traditionsunternehmens verbessert worden. Die Kaufabwicklung und Lieferung sollen noch effizienter sein.
– Die Redaktion KommunalTechnik hat in drei Betrieben nachgefragt, wie sie ihren kommunalen Fuhrpark handhaben – und der besteht nicht immer nur aus Neufahrzeugen. Denn nicht überall entsprechen die Budgets der Bauhöfe den hohen Anschaffungskosten von Maschinen und Geräten.
– Die Gemeinde Hasbergen hat 2012 kräftig in die Modernisierung ihres kommunalen Dienstleistungsbetriebs investiert. Aber auch für die Technikausstattung sind regelmäßig die Budgets vorhanden. Speziell bei handgeführten Motorgeräten rüstet der Bauhof auf.
– Mit dem Neubau eines zentralen Bauhofs wurde in Recklinghausen eine zentrale Werkstatt eingerichtet. Die Redaktion KommunalTechnik hat mit den Verantwortlichen über die vielfältigen Aufgaben und die Mitarbeiter gesprochen.