Kommunen: Kernzielgruppe der Umweltbranche

Zu den bedeutendsten Anwendern der auf der Umwelttechnologiemesse IFAT Munich 2024 präsentierten Produkte und Verfahren gehören die Kommunen.
Am Messe-Donnerstag ist Tag der resilienten Kommunen. (Foto: Archiv)

Vom 13. bis 17. Mai 2024 versammelt die IFAT Munich die weltweite Umwelttechnologiebranche wieder an einem Ort. Für Vertreter kommunaler Betriebe empfiehlt sich ein Besuch am Donnerstag, am „Tag der resilienten Kommunen“. Neue Herausforderungen, Chancen und Lösungen sorgen bei Städten und Gemeinden für hohen Informations- und Diskussionsbedarf. Die Aussteller auf dem Münchener Messegelände werden dann erneut ihre aktuellen Produkte, Verfahren und Dienstleistungen aus den Bereichen Wasser- und Abwasser sowie Abfall- und Rohstoffwirtschaft der Fachöffentlichkeit vorstellen. Bei vielen gehören Städte und Gemeinden mit ihren vielfältigen umweltrelevanten Aufgaben zum zentralen Kundenkreis.

Neben viel Technik bieten viele Fachvorträge und Podiumsdiskussionen Einblick in die vielfältigen Themen der IFAT Munich. (Foto: Archiv)

Fokusthemen live erleben

Mit ihren verschiedenen Veranstaltungsformaten gibt die IFAT Munich Besuchern die Möglichkeit, die Fokusthemen live zu erleben. In diesem Jahr bietet die Weltleitmesse als Kernelemente des Veranstaltungsprogramms drei Veranstaltungsbühnen: eine Blue, eine Orange und eine Green Stage. Verbände, Partner, Firmen und Ministerien bringen sich hier mit Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Expertenrunden ein. Darüber hinaus präsentiert die IFAT Munich auch wieder „Technologien zum Erleben“: Die Live-Demos im Freigelände oder die Wettbewerbe im Atrium zeigen Mensch und Maschine im Einsatz. Und last but not least geben die insgesamt 25 Lösungstouren Besuchern einen schnellen und komprimierten Einblick in die Themen der IFAT Munich. Viele Touren finden in englischer Sprache statt. Dabei werden mehrere Stände besucht, die Impulse und konkrete Lösungen zu einem bestimmten Themenkomplex anbieten. Die Messeleitung bittet darum, das Lösungstouren schon im Vorfeld in der IFAT Munich App gebucht werden.

Tag der resilienten Kommunen

Donnerstag, 16.Mai 2024, Beginn 9:30 Uhr

Programm:

9:30 - 11:20      Auftakt-Diskussion wo: Bühne „Blue Stage“ (Halle B2)

11:30 - 12:30    Networking Pause: Möglichkeit des gemeinsamen Austausches wo: DWA Stage (Halle B2.120)                      

13:00 - 13:30    Smartes Verkehrsleitsystem als Baustein der kommunalen Starkregenvorsorge wo: VKU Stage (Halle B4.151/350)           

13:30 - 14:00    Baubetriebshöfe und Stadtsauberkeit im Zeichen des Klimawandels wo: VKU Stage (Halle B4.151/350)             

14:30 - 16:30    Regenerative Heizzentrale mit Nahwärmeverbund in Jena wo: VKU Stage (Halle B4.151/350)                            

Am Donnerstag stehen viele weitere für kommunale Betriebe spannende Veranstaltungen auf dem Programm. Alle Veranstaltungen finden Sie hier: https://ifat.de/de/messe/programm/formate

Unsere komplette Vorberichterstattung zur IFAT finden Sie in der aktellen Ausgabe unserer Zeitschrift KommunalTechnik.

Wollen Sie wirklich schon gehen?

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Jetzt hier schlumpfen!