Verkehrstipp: Traktoreneinsatz im Winterdienst

Verkehrsexperte Martin Vaupel von der Landwirtschaftskammer Niedersachen beantwortet wichtige Fragen beim Einsatz von Traktoren im Winterdienst.
Im Winterdienst kann dieses Gespann mit der Klasse T gefahren werden. Da der Schlepper auf 50 km/h zugelassen ist muss der Fahrer 18 Jahre alt sein. (Foto: Vaupel)

Welcher Führerschein für Traktoren ist im Winterdienst erforderlich?
Die Fahrerlaubnisklassen L und T für Traktoren, dürfen nur für land- oder forstwirtschaftliche (lof) Zwecke nach § 6 Absatz 5 der Fahrerlaubnisverordnung genutzt werden. Darunter fällt auch der Winterdienst! Dabei spielt es keine Rolle ob der Winterdienst für die örtliche Gemeinde, für Privatpersonen oder gewerbliche Betriebe, wie Supermarkt oder Industriegebiete, durchgeführt wird.
Ist die "95" erforderlich?
Wird mit Klasse L und T gefahren, schließt das automatisch die Berufskraftfahrerqualifikation (95) aus. Auch beim Einsatz von Lkw oder Unimog, die mit der Führerscheinklasse C/CE gefahren werden müssen, wird die 95 nicht benötigt, wenn diese Fahrzeuge mit einem Schneeschild und oder mit einem Streugutaufbau ausgerüstet sind. Das Streugut ist ein Betriebsmittel zur Verrichtung von Arbeitsleistung des Streufahrzeugs und es handelt sich nicht um einer Güterbeförderung.
Ist der Fahrtenschreiber Pflicht?
Lof Zugmaschinen bis zu einer bbH von 40 km/h sind generell vom Fahrtenschreiber befreit und es müssen keine Lenk- und Ruhezeiten eingehalten werden. Auch Schlepper oder andere Kraftfahrzeuge die schneller als 40 km/h zugelassen sind, sind im Rahmen des Winterdienstes von der Kontrollgerätepflicht befreit, da sie nach § 18 Absatz 1 Nr. 8 der Fahrpersonal-Verordnung unter die Straßenunterhaltung und –kontrolle und somit unter die Ausnahmen fallen.

Auf die Kenntlichmachung der Winterdienstfahrzeuge ist zu achten. Neben gelber Rundumleuchte gehören Begrenzungsleuchten und Warntafeln zur Ausstattung. Durch das Schneeschild ist das Vorbaumaß von 3,50 m überschritten. (Foto: Vaupel)

Benötigt der Traktor Winterreifen?
Traktoren sind in der Regel mit grobstolligen Reifen ausgerüstet. Nach § 2  Absatz 3a der StVO, sind so ausgerüstete Nutzfahrzeuge der Land- und Forstwirtschaft generell von der Winterreifenpflicht befreit.
Wie breit darf das Schneeschild sein?
Für Schneeräumgeräte und Winterdienstfahrzeuge gibt es in der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) keine Vorgaben zur Breite. Das bedeutet, dass ein Schneeräumschild auch breiter als 3 m sein darf. Aber, Vorsicht: der Fahrer ist natürlich verantwortlich für den Einsatz! Traktoren dürfen für den Winterdienst, aufgrund der Ausstattung mit Breitreifen bis zu 3 m breit sein (nach 35. Ausnahme-VO StVZO).
Welche Beleuchtung benötigt der Traktor im Winterdienst?
Für die Kenntlichmachung von Winterdienstfahrzeugen gibt es in § 30 der StVZO ein extra Merkblatt. Einige Auszüge daraus:

  • Ausrüstung mit einer oder mehreren Kennleuchten für gelbes Blinklicht.
  • Hochgesetzte Zusatzscheinwerfer bei Verdeckung der normalen Scheinwerfer durch das Schneeräumgerät. Es darf nur jeweils ein Scheinwerferpaar eingeschaltet sein.
  • Werden die Scheinwerfer oben im Schlepperdach verwendet, darf mit dem Schlepper nicht schneller als 30 km/h gefahren werden (§ 50 Absatz 3 Nr. 2 StVZO).
  • Schneeräumgeräte die seitlich mehr als 400 mm über den äußeren Rand der Begrenzungs- und Schlussleuchten des Fahrzeugs hinausragen müssen mit eigenen Begrenzungsleuchten, Schlussleuchten und Rückstrahlern ausgerüstet sein.
  • Wird die Beleuchtung vom Fahrzeug z. B. durch einen angebauten Streugutstreuer verdeckt, ist die Beleuchtung am Anbaugerät zu wiederholen.
Zum Ausgleich der Sichtfeldeinschränkung durch die Überschreitung des Vorbaumaßes können Kameras eingesetzt werden. Dieses System ist extra für den Winterdienst geeignet. Bei Nichtgebrauch der Kameras können die beheizten Gehäuse vom Fahrersitz aus verschlossen werden. (Foto: Vaupel)

Sind weitere technische Vorgaben zu erfüllen?
Die Schneeräumgeräte werden am Frontkraftheber des Schleppers angebaut. In den meisten Fällen wird dadurch das zulässige Vorbaumaß (Lenkradmitte bis Vorderkante Anbaugerät) von 3,50 m überschritten. Die Sichtfeldeinschränkung muss ausgeglichen werden. Vorbau-Kamera-Monitor-Systeme (VKMS) sind für diese Aufgabe bestens geeignet. Für den Winterdienst im kommunalen Bereich ist oftmals ein zertifiziertes Kamerasystem verpflichtend vorgeschrieben.
Ist Winterdienst von der Maut befreit?
Die Mautbefreiung ergibt sich aus § 1 Absatz 2 Nr. 3 Bundesfernstraßenmautgesetz: Danach sind Fahrzeuge, die ausschließlich für den Straßenunterhaltungs- und Straßenbetriebsdienst einschließlich Straßenreinigung und Winterdienst verwendet werden, von der Maut befreit. Allerdings ist darauf zu achten, dass diese Fahrzeuge für die genannte Zwecke erkennbar sind.

Martin Vaupel
Landwirtschaftskammer Niedersachsen